Zum Hauptinhalt springen

Geräteturnen

Stärke, Geschick und Spass –
Deine sportliche Herausforderung!


Du suchst eine sportliche Herausforderung, die Kraft, Beweglichkeit und Konzentration vereint? Dann ist das Geräteturnen genau das Richtige für dich! Bei uns stärkst du deinen gesamten Körper und lernst auf spielerische Weise, an Geräten wie Reck, Boden, Schaukelring und Minitrampolin dein Bestes zu geben. Diese vielseitigen Bewegungen bilden die perfekte Grundlage für weitere sportliche Aktivitäten.

Besonders spannend: Wenn du möchtest, kannst du dein Können an einem bis drei Wettkämpfen zeigen – ganz nach den Richtlinien des Schweizerischen Turnverbands (STV). Doch das Geräteturnen verlangt auch einiges von dir: Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen und den Willen, deine Übungen so lange zu perfektionieren, bis sie sitzen. Genau das macht diesen Sport so faszinierend!

Unser Training ist leistungsorientiert und ambitioniert, aber der Spass kommt dabei nie zu kurz. Auch wenn Geräteturnen ein Einzelsport ist, legen wir viel Wert auf Teamgeist. Gemeinsam turnen wir an den Geräten, bereiten uns auf die Wettkämpfe vor und unterstützen uns gegenseitig – egal auf welchem Leistungsniveau. 

Hast du Lust, dabei zu sein? Ab der 1. Klasse bist du herzlich willkommen! Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, melde dich bitte vorab per E-Mail an. Sei bereit für ein vielseitiges, herausforderndes und mitreissendes Training – und vielleicht sogar für deine ersten Wettkämpfe auf kantonaler oder nationaler Ebene!

Trainings


Dienstag

Geräteturnen

16:45 - 18:15
7 - 9 Jahre

Turnhalle
Rüegsbach

Geräteturnen

18:15 - 19:45
Ab 10 Jahre

Turnhalle
Rüegsbach

Ort


Turnhalle Primarschule
Rüegsauschachen

Infos


Ihr seid jederzeit herzlich eingeladen, ohne Voranmeldung zu einem unverbindlichen Probetraining vorbeizukommen. Nutzt die Gelegenheit, uns kennenzulernen und selbst zu erleben, wie viel Spass und Inspiration euch erwartet!

Kontakt


Bei Fragen oder Unklarheiten benutzt bitte unser Kontaktformular.


Nächste Events


Neuste Dokumente


Leitungsteam

Ursula
Bösiger